Bundesweiter Digitaltag 2023 auch im Bildungszentrum
Ein Tag – viele Möglichkeiten, Digitalisierung zu entdecken, erleben und diskutieren.
Digitalisierung greift in alle Lebensbereiche. Ob Ticketkauf, Veranstaltungsanmeldung mit der Familie kommunizieren – nahezu überall ist sie gegenwärtig. Das verändert unseren Alltag und das Berufsleben tiefgreifend. Nicht allen Menschen fällt der Zugang zu digitalen Angeboten leicht.
Wir sollten alle in die Lage versetzt werden, uns souverän, sicher, selbstbewusst in digitalen Welten zu bewegen.
Zu diesem Zweck laden wir Sie herzlich ein zum Schnuppern, Fragen, Stöbern durch verschiedenste digitale Welten am bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023 ins Bildungszentrum.
Tauchen Sie in der Digilounge ein in die Virtuelle Welt der 3D-Brille, drucken Sie sich mit einem 3D-Drucker selbst einen Einkaufschip aus, spielen Sie einen Actionbound im Bücherbus, machen Sie den Digital Check des Digital Campus Niedersachsen oder stellen Sie Ihre persönlichen Fragen in der Mediensprechstunde. Lassen Sie sich das Serviceportal des Landkreises erklären und nehmen Sie an der Befragung zur Bedienbarkeit teil.
Darüber hinaus erwarten Sie kostenfreie Schnupper-Onlinekurse der Volkshochschule.
Alle Angebote sind kostenfrei. Für die Teilnahme an Webseminaren von außerhalb des Bildungszentrums - Bitte hier anmelden oder spotan über einen Direktlink! Besucher*innen des Digitaltages können ohne Anmeldung teilnehmen. Hierfür stehen Ihnen Computer und Headset zur Verfügung.
Excel Tools für Fortgeschrittene
Kursnummer: 2347315
Info:
Mit Excel wird das Arbeitsleben leichter. Nach diesem Kurs können Sie gut organisiert durch Ihre Tabellen navigieren.
Sie finden die richtigen Werte, können Formeln und Funktionen miteinander kombinieren und auswerten.
Inhalte
• Verschachtelte Funktionen
• Daten konsolidieren
• Daten importieren
• Diagramme
• Suchfunktionen
• Datenbankenfunktionen
• Pivot-Tabelle
So können Sie die alltägliche Excel-Arbeit effizienter machen.
Voraussetzung Excel Grundkenntnisse
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können
Das Bildungszentrum Wolfenbüttel bietet den Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungshaus Wolfsburg und der Volkshochschule Salzgitter an. Für diese Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmer*innen.
Kosten: 216,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 06.12.2023 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum | |
Mi. 13.12.2023 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum | |
Mi. 20.12.2023 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum | |
Mi. 10.01.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum | |
Mi. 17.01.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum | |
Mi. 24.01.2024 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs-cloud - Online Kursraum |
