Bundesweiter Digitaltag 2023 auch im Bildungszentrum

Ein Tag – viele Möglichkeiten, Digitalisierung zu entdecken, erleben und diskutieren.

Digitalisierung greift in alle Lebensbereiche. Ob Ticketkauf, Veranstaltungsanmeldung mit der Familie kommunizieren – nahezu überall ist sie gegenwärtig. Das verändert unseren Alltag und das Berufsleben tiefgreifend. Nicht allen Menschen fällt der Zugang zu digitalen Angeboten leicht.

Wir sollten alle in die Lage versetzt werden, uns souverän, sicher, selbstbewusst in digitalen Welten zu bewegen.

Zu diesem Zweck laden wir Sie herzlich ein zum Schnuppern, Fragen, Stöbern durch verschiedenste digitale Welten am bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023 ins Bildungszentrum.

Tauchen Sie in der Digilounge ein in die Virtuelle Welt der 3D-Brille, drucken Sie sich mit einem 3D-Drucker selbst einen Einkaufschip aus, spielen Sie einen Actionbound im Bücherbus, machen Sie den Digital Check des Digital Campus Niedersachsen oder stellen Sie Ihre persönlichen Fragen in der Mediensprechstunde. Lassen Sie sich das Serviceportal des Landkreises erklären und nehmen Sie an der Befragung zur Bedienbarkeit teil.

Darüber hinaus erwarten Sie kostenfreie Schnupper-Onlinekurse der Volkshochschule. 

Alle Angebote sind kostenfrei. Für die Teilnahme an Webseminaren von außerhalb des Bildungszentrums - Bitte hier anmelden oder spotan über einen Direktlink! Besucher*innen des Digitaltages können ohne Anmeldung teilnehmen. Hierfür stehen Ihnen Computer und Headset zur Verfügung.

 

 

 

Markt der Möglichkeiten

Webseminare

Digitale Dörfer

Workshop

Action Bound

Abschlussvortrag

Stadt.Land.Datenfluss

Digital Campus

Serviceportal


Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 2237001DT

Info: Digitaltag 2023 - Kennenlernkurs

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltag 2023, haben Sie die Möglichkeit Webseminare mit verschiedenen Inhalten, kostenlos kennenzulernen. Die Schnupperkurse werden in Kooperation mit der vhs Braunschweig angeboten. Die Anmeldung erfolgt beim Bildungszentrum LK Wolfenbüttel (vhs)

Bereits jetzt hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unseren Alltag gehalten. Suchmaschinen, Übersetzer, sprachgesteuerte Assistenten, im Auto, in Foto-Apps, in Industrie und Medizin und beim Klimaschutz - die Einsatzgebiete sind vielfältig. Unsere Fachdozentin zeigt Ihnen die Möglichkeiten aber auch die Risiken auf, welche die neuen KIs mit sich bringen.

Voraussetzungen: Teilnehmer*innen brauchen einen PC/Laptop/iPad, eine stabile Internetverbindung, Headset oder Kopfhörer und Mikrofon und optional eine Webcam. /fileadmin/kuferweb/webbasys/bilder/kurs/K_745_1.jpg

Kosten: 0,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 16.06.2023 11:30 - 12:15 Uhr   vhs-cloud - Online Kursraum