Vortrag

Um 16:00 Uhr wird  Prof. Dr. Martin Korte den Abschlussvortrag zu dem Thema Wege aus der digitalen Reizüberflutung im Pavillon des Bildungszentrums halten. Bei diesem interessanten Vortrag bekommen Sie viele konkrete Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen.

Prof. Dr. Martin Korte ist Neurobiologe und Experte für Kreativität und Gedächtnis.
Denken lernen, lernen lernen, vergessen vergessen -  im Zentrum der Forschung von Prof. Dr. Martin Korte stehen die zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis sowie die Vorgänge des Vergessens. Dieses Feld rückt durch die Anforderungen der modernen Wissensgesellschaft immer stärker in den gesellschaftlichen Fokus. Auch als Spezialist auf dem Gebiet des Neuromarketing hat sich Korte inzwischen einen Namen gemacht. In seinem Vortrag erklärt Korte, wie das menschliche Gehirn auf die rasant steigende Nutzung digitaler Medien reagiert, und welche Chancen und Risiken diese Veränderungen mit sich bringen.

Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen Dauerstress

Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus?
Der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte referiert aus neuesten Forschungsergebnissen und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem,
 
- wann digitale Mediennutzung dem Gehirn schadet und wann sie es fördert,
- warum Multitasking ein Märchen ist,
- wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und
- wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten.

Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten - und dabei frisch im Kopf bleiben.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei!

Für diese Veranstaltung bitten wir Sie sich vorher über das Kursbuchungssystem -->hier anzumelden. (Ohne Anmeldung ist die
Teilnahme abhängig von der Platzverfügbarkeit)