Affinity Photo - Grundlagen (Webseminar)
Kursnummer: 2017302
Info:
Affinity Photo ist eine professionelle und moderne Bildbearbeitungssoftware für Windows und Mac.
Das preiswerte Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einer professionellen Software zur Bildbearbeitung entwickelt. Mit der umfangreichen Funktionspalette und einer Dauerlizenz (kein Abo) ist es eine echte Alternative zu den alteingesessenen Programmen, wie z.B. Photoshop, geworden.
In diesem Webseminar werden Ihnen die Grundlagen des Programms durch viele kleine Workshops erklärt. Dieser Kurs ist für Neueinsteiger*innen in der Foto-Bearbeitung gedacht. Wir erarbeiten uns die einzelnen Menüpunkte durch ausprobieren und testen. Durch die kleinen Workshops trauen Sie sich, das Gelernte auf eigene Bilder umzusetzen.
Voraussetzung: Affinity Photo auf eigenem Endgerät installiert. (Tip: 30-Tage Testversion).
Kosten: 78,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 14.04.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | vhscloud - Online Kursraum | |
Mi. 21.04.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | vhscloud - Online Kursraum | |
Mi. 28.04.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | vhscloud - Online Kursraum | |
Mi. 05.05.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | vhscloud - Online Kursraum |

Klaus Fabian
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 2017092 - iPad/iPhone (Praxis Workshop) Wochenendkurs
- 2017212 - Python Einführung für Programmieranfänger (Bildungsurlaub)
- 2017213 - Affinity Photo Bildbearbeitung (Bildungsurlaub)
- 2017214 - Praxis-Workshop "Heimnetzwerk" (Bildungsurlaub)
- 2017300 - Word 2016 - Seriendruck (Webseminar)
- 2017301 - Wordpress - Grundlagen (Webseminar)
- 2017302 - Affinity Photo - Grundlagen (Webseminar)
- 2017303 - Power Point - Grundlagen (Webseminar)
- 2017305 - Windows Server 2019 - Grundlagen der Administration (Webseminar)
- 2017801A - Edudip in der VHS-Cloud (Grundlagen) Für Kursleiter*innen im Bildungszentrum LK Wolfenbüttel
- 2017801B - Edudip in der VHS-Cloud (Grundlagen) Für Kursleiter*innen im Bildungszentrum LK Wolfenbüttel