Das BIZ hat in seinem Innenhof eine begehbare Pflanzentauschbörse aufgestellt. Ab sofort können Privatpersonen in dieser „GreenCell“ Garten- und Zimmerpflanzen untereinander kostenlos tauschen. Die nachhaltige Idee hinter der GreenCell: Alle, die Zimmerpflanzen, Stecklinge, Stauden oder auch Gemüsepflanzen übrig haben, können diese dort einstellen. So bereiten überzählige Ableger auch anderen Pflanzenfreundinnen und -freunden noch eine Freude und müssen nicht entsorgt werden. Geben, nehmen, tauschen – alles ist mit der GreenCell nun rund um die Uhr im Innenhof des Bildungszentrums möglich.
Optisch ist die GreenCell ein echter Hingucker, aus Holz gefertigt ähnelt sie im Aufbau einer biologischen Zelle. Die Pflanzentauschbörse kann Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie im Bildungszentrum durchgeführt werden. Das Projekt wird von der Protohaus gGmbH aus Braunschweig koordiniert,
Die ersten Pflanzen sind bereits kurz nach der Eröffnung abgegeben worden und haben sehr schnell ein neues Zuhause gefunden. Die GreenCell wird voraussichtlich bis Mitte Oktober im Innenhof des BIZ stehen. Bis dahin kann frisch darauf los getauscht werden. Wir bitten darum, dass alle abgegebenen Pflanzen beschriftet werden.
Wer sich für das Thema nachhaltige Pflanzenfreude interessiert, kann dazu im Herbstsemester Veranstaltungen an der vhs besuchen. Anmeldungen sind ab sofort möglich:
Saatgutgewinnung im eigenen Hausgarten mit Beate Pieper, Donnerstag, 07.09.2023, 17 – 18.30 Uhr im BIZ
Bildungszentrum Wolfenbüttel: Saatgutgwinnung im eigenen Hausgarten (bildungszentrum-wolfenbuettel.de)
Tee aus dem eigenen Garten – Gesund und lecker mit Dr. Verena Sohns, Freitag, 06.10.2023, 17 – 20 Uhr im BIZ
Bildungszentrum Wolfenbüttel: Tee aus dem eigenen Garten - Gesund und lecker! (bildungszentrum-wolfenbuettel.de)
Einblicke in die zeitgemäße Magazinimkerei mit dem Imkerverein Börßum, Samstag, 07.10.2023, 10-12.15 Uhr im DGH Kalme
Bildungszentrum Wolfenbüttel: Einblicke in die zeitgemäße Magazinimkerei im DGH Kalme (bildungszentrum-wolfenbuettel.de)
MonViA: Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften mit der NABU-Kreisgruppe, Donnerstag, 16.11.2023, 19 – 21.15 Uhr im BIZ
Bildungszentrum Wolfenbüttel: MonViA: Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (bildungszentrum-wolfenbuettel.de)