Herzlich Willkommen im Bildungszentrum LK Wolfenbüttel

Lernen, Bilden, Beraten 

Das Bildungszentrum arbeitet engagiert in einer über fünfzigjährigen Tradition dafür, Bildung und Begegnung im respektvollen Miteinander und mit gemeinsamen Erlebnissen zu ermöglichen.

In den Abteilungen Volkshochschule, Musikschule, Kultur & Medien mit Medienzentrum und Bücherbus können Menschen von der Kindheit bis ins hohe Alter vielfältige Möglichkeiten des lebenslangen Lernens realisieren. Das Bildungszentrum versteht sich als Begegnungsort für alle Generationen und Kulturen und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Sprachen, Kunst und Kultur, neuen Medien, Gesundheit, beruflichen sowie politischen Themen auseinanderzusetzen.

So ist das Bildungszentrum mit seiner vhs der Anbieter für Sprach- und Integrationskurse für unsere zugewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die vhs ist seit mehr als 40 Jahren verlässlicher Partner auf dem Zweiten Bildungsweg, Vermittlerin von mehr als zehn Sprachen und Ort für Diskussionen, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Im Bereich Gesundheit wird ein weit gefächertes und ständig wachsendes Angebot vorgehalten. Ein facettenreiches Programm, das dem Anspruch und dem Wunsch nach aktiver Teilhabe im Rahmen von Fortbildungen und Inspirationen bis in hohe Alter gerecht wird, trägt auch dem demografischen Wandel Rechnung.

Eingebunden in ein weitverzweigtes Netzwerk von lokalen Partnern, Schulen und regionalen Bündnissen können unterschiedlichste Zielgruppen auf ein breites Kursspektrum und Projektgeschehen zurückgreifen, um sich auf ihrem persönlichen Weg des lebenslangen Lernens begleiten zu lassen. Das Bildungszentrum arrangiert bedarfsorientierte Lernformate und ist Teil der Bildungslandschaft im Kreis, um Synergien zu erzeugen und Bildungstransparenz in der Fläche herzustellen. Rund 800 Kursangebote mit über 8.000 Teilnehmenden werden in Wolfenbüttel und in 15 Außenstellen im Landkreis jährlich realisiert.

Das Medienzentrum und der Bücherbus vermitteln Lese- und Medienkompetenz von den Kitas über die Schulen bis in die Seniorenkreise, um in jedem Alter mit den steigenden Anforderungen der medialen Wissensgesellschaft Schritt zu halten. Ebenfalls ist das Bürgerfernsehen TV 38 mit den vielfältigen Möglichkeiten eines technisch anspruchsvoll ausgestatteten Aufnahmestudios in das Medienzentrum integriert.

Musikalisch bürgt die Musikschule seit Jahrzehnten für Qualität – von der musischen Grundausbildung bis hin zur Begleitung beim professionellen Musizieren. Auch hier wird das Prinzip der Vernetzung und Kooperation insbesondere im Schulalltag konsequent umgesetzt. Die Musikschule arbeitet engagiert in zahlreichen Projekten wie „Kita musiziert“, in Bläserklassen oder Rockbands, um Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie Musik erlebt und gestaltet werden kann. Chöre, Kleingruppen- und Einzelunterricht für mehr als 20 unterschiedliche Instrumente runden das Angebot ab.

So heißt es, einzutreten in einen großzügigen Gebäudekomplex in der Harzstraße 2–5 mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung. Unterschiedliche Lernformate ermöglichen Bildung von morgens bis abends, auch an den Wochenenden herrscht buntes Treiben. Ein engagiertes Mitarbeiterteam garantiert Beratung und Service und hat immer ein offenes Ohr für Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Das Bildungszentrum investiert kontinuierlich in eine angenehme und zeitgemäße Lernumgebung, bedient zwei Qualitätsmanagementsysteme und stellt sich neuen Herausforderungen. Die Politik im Landkreis fördert ihr Bildungszentrum und ermöglicht durch ihr kommunales Engagement Kontinuität und Verlässlichkeit.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterUnser Leitbild