
Vibe Coding für Python – Einsteigerkurs für kreative Programmierer:innen
Kursnummer: 2457301EX
Info:
Dies ist ein Angebot der vhs Wolfsburg und findet in den Räumen des Bildungshauses Wolfsburg statt!
Die Anmeldung erfolgt über diesen link direkt bei der vhs Wolfsburg:
https://www.bildungshaus-wolfsburg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252501130/
In diesem innovativen Kursformat tauchen wir gemeinsam in die Welt des Vibe Coding ein – ein kreativer, dialogorientierter Ansatz zur Softwareentwicklung. Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereits erste Programmiererfahrung gesammelt haben, sich aber beim Einstieg in neue Sprachen oder Tools schwer tun.
Das Besondere: Gearbeitet wird in Dreiergruppen – bestehend aus zwei Teilnehmenden und einer nicht-humanoiden Intelligenz (z.?B. Windsurf oder Bing Copilot). Gemeinsam entwickelt ihr Ideen, formuliert Anforderungen, schreibt Code, testet, dokumentiert – und beginnt den Zyklus von vorn. Ganz nach dem Motto: „Think first, code later.“
Zieltechnologien:
Backend: Python
Frontend: Excel mit Formeln und VBA
Entwicklungsumgebung: Visual Studio Code
Was erwartet euch?
Kein Frontalunterricht, sondern kollaboratives Arbeiten im eigenen Tempo
Fokus auf den gesamten Softwareentwicklungsprozess: von der Idee bis zur Dokumentation
Individuelle Lerngeschwindigkeit: Fortgeschrittene können sich an komplexere Aufgaben wagen, während Einsteiger:innen in Ruhe die Grundlagen vertiefen
KI-gestützte Unterstützung beim Codieren, Debuggen und Dokumentieren
Voraussetzungen:
Programmiererfahrung (Grundlagen wie if-then-else, Schleifen, Funktionen werden vorausgesetzt)
Für wen ist der Kurs geeignet?
Jugendliche mit ersten Programmiererfahrungen
Erwachsene, die sich in Python einarbeiten möchten
Senior:innen (55+), die neugierig auf moderne Entwicklungsansätze sind
Kosten: 112,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 21.07.2025 | 09:00 - 12:15 Uhr | vhs-Wolfsburg | |
Mi. 23.07.2025 | 09:00 - 12:15 Uhr | vhs-Wolfsburg | |
Mo. 28.07.2025 | 09:00 - 12:15 Uhr | vhs-Wolfsburg | |
Mi. 30.07.2025 | 09:00 - 12:15 Uhr | vhs-Wolfsburg |
