Medienzentrum
Aktuelles

Das neues Programmgramm ist da!
Das aktuelle Programmheft ist ab sofort im Bildungszentrum und ab Ende August in den Auslagestellen in Stadt und Landkreis erhältlich!
Hier können Sie es online durchblättern!

Lerntreff
Unsere Arbeitsplätze auf der Mediengalerie sind für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. Hier können Sie zum Beispiel lernen, recherchieren oder Bewerbungen schreiben. Vor Ort gibt es Ansprechpersonen, die Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen. Sie können ohne vorherige Anmeldung eigenständig die Rechner vor Ort nutzen.
Öffnungszeiten Lerntreff:
Dienstags 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstags 13:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Bewerbungsberatung:
Dienstags 9:00 - 11:00 Uhr
Donnerstags 13:00 - 15:00 Uhr
Wenn Sie Unterstützung beim Verfassen Ihrer Bewerbung benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Anmeldung:
Luisa Claus
Tel.: 05331/ 84 134
bewerbungscafe@lk-wf.de
In den Schulferien ist der Lerntreff und die Bewerbungsberatung geschlossen!

Neues Online-Medien Angebot des Medienzentrums Wolfenbüttel
Das Online-Medien Portal Edupool ermöglicht Lehrende und Lernende das Recherchieren, Streamen und Bearbeiten digitaler Bildungsinhalte. Dazu bietet Edupool hochwertige digitale Bildungsinhalte für die moderne Unterrichtsgestaltung an. Jährlich kommen neue aktuelle Inhalte dazu.
Lehrenden und Lernenden werden alle für ihre Region/Schule lizenzierten Onlineinhalte angezeigt. Damit entfällt die aufwändige Prüfung der Nutzungsrechte für den Unterricht. Welche Inhalte und Funktionen Nutzer*innen in Edupool zur Nutzung bereitstehen, liegt in der Verantwortung des Medienzentrums Wolfenbüttel, das die entsprechenden Lizenzen erworben hat. Edupool stellt außerdem als Integrationsplattform den Nutzer*innen Tools wie den Brockhaus* u.a. in nur einer Oberfläche zur Verfügung.
Edupool kann, nach entsprechender Freischaltung durch das Medienzentrum, auch über die Lernplattform IServ genutzt werden. Die Nutzung ist für die Lehrenden und Lernenden kostenfrei. Weitere Informationen sowie Zugangsdaten erhalten Sie vom Medienzentrum Wolfenbüttel. Die Recherche ist auch ohne Zugangsdaten möglich.

Neues Verleihangebot des Medienzentrums
Schicken Sie Ihre Schüler*innen auf eine digitale Schnitzeljagd! Mit der Actionboundapp lässt sich spaßiges Rätsellösen ganz einfach mit dem Erwerb von Medienkompetenz und Lerninhalten verknüpfen. Spielerisch lässt sich damit neues Wissen aufbauen oder vorhandenes Wissen testen. Neben dem neuen Leseförderangebot des Bücherbus Landkreis Wolfenbüttel gibt es nun ein weiteres neues Angebot im Zusammenhang mit der App: Das Medienzentrum hat Actionboundlizenzen in seinen Verleih aufgenommen. Damit können Sie nun auch kostenlos individuelle Bounds erstellen.
Kontakt:
Laura Lörcher
Tel. (05331) 84-128
L.Loercher@lk-wf.de

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist das Hauptanliegen des Medienzentrums Landkreis Wolfenbüttel.
Die Medienwelt entwickelt sich rasend schnell. Digitale Medien sind heute ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Obwohl die heutige Generation bereits mit dem Smartphone in der Hand aufwächst, werden digitale Medien häufig nur für reines Entertainment genutzt. Um das Potenzial digitaler Medien auch für Bildung, Kreativität und Beruf zu nutzen ist die Vermittlung von Medienkompetenz essentiell. Mit den Schwerpunkten Medienbildung, Medienberatung und Medienversorgung richten sich die Angebote des Medienzentrums Wolfenbüttel in erster Linie an Schulen. Insbesondere in Bildungseinrichtungen bringt der digitale Wandel viele Herausforderungen und Möglichkeiten: Tablets, interaktive Tafeln, Lernapps und Lernplattformen bestimmen vielerorts den Arbeitsalltag. Das Team vom Medienzentrum Wolfenbüttel begleitet Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Weg in die neuen Medienwelten.

Medienverleih
Sie möchten in Ihrer Einrichtung eigene Medienprojekte durchführen und es fehlt Ihnen an Equipment?
Kein Problem, wir verleihen Ihnen gern die richtige Technik. Von Beamer über iPads bis Videokameras – wir haben eine Vielzahl von Geräten im Angebot. Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite und geben Ihnen eine Einführung in die Handhabung. In unserem Geräte-Katalog können Sie sich informieren welche Geräte zum Verleih zur Verfügung stehen. Die Medientechnik können Sie einfach per
E-Mail vorbestellen.
In unserem neuen Online-Portal Edupool finden Sie Filme und Zusatzmaterialien für den Unterricht. Edupool kann auch über IServ genutzt werden. Um Zugangsdaten zum Download zu bekommen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch. Die Recherche ist auch ohne Zugangsdaten möglich.
Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Nutzungsbedingungen sowie die
Datenschutzerklärung.
Um einen besseren Service anbieten zu können, vereinbaren Sie bitte für Beratungsanfragen einen Termin. Die Abholung von Filmen und Geräten erfolgt während der Öffnungszeiten

Unsere Angebote für Lehrkräfte
Die besondere Lehr- und Lernsituation des vergangenen Jahres hat die Notwendigkeit von Digitalisierung an Schulen deutlich gemacht. Für einen erfolgreichen und sinnvollen Einsatz digitaler Geräte ist es notwendig, sich mit der Praxis vertraut zu machen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Unterricht kennenzulernen.
In Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern haben wir dafür ein umfassendes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte entwickelt. Die Fortbildungsmodule können Sie für bis zu 15 Teilnehmende pro Workshop einzeln buchen. Gemeinsam passen wir die Schulungsinhalte an die jeweilige Teilnehmendengruppe an. Gerne gehen wir individuell auf die Anforderungen und Wünsche Ihrer Schule ein. Melden Sie sich einfach bei uns, damit wir anhand Ihrer Bedürfnisse ein Programm abstimmen können.
Kontakt Medienzentrum

Medienkoordination, Verleih
Laura Lörcher
Tel. (05331) 84-128
L.Loercher@lk-wf.de

Medienpädagogische Beratung Schule (NLQ)
Tobias Höfel
Hoefel@nibis.de

Medienpädagogik, Digitalisierung der kommunalen Bildungslandschaft
Anne Kliche
Tel. (05331) 84-105
A.Kliche@lk-wf.de

FSJ Kultur
Enno Feder
Tel. (05331) 84-134
e.feder@lk-wf.de