Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 2563014

Info: Wir leben in einer Welt, die sich rasend schnell verändert und uns täglich vor neue Herausforderungen stellt. Die gefühlten Anforderungen an uns als Person im öffentlichen Leben sowie als Privatperson steigen immer weiter.

Es ist wichtig, auch mal innezuhalten und auf uns selbst zu achten. Die Resilienz in der Psychologie bezeichnet eine Art der positiven Widerstandskraft gegen diese äußeren Einflüsse. Und das kann trainiert werden!

Gemeinsam wollen wir anhand von theoretischen Grundlagen erarbeiten, wie wir unsere Widerstandsfähigkeiten in stressigen Situationen und Krisen stärken können. Mit praktischen Übungen werden wir Techniken zur Stressbewältigung erproben und uns vor allem mit unseren positiven Eigenschaften und Gefühlen auseinandersetzen. Wir üben, achtsam mit uns und anderen umzugehen und erstellen ein Portfolio an praktischen Alltagsübungen, die uns helfen, unsere Widerstandskraft zu festigen.
Inhalte des Seminars sind u.a.:

Theoretische Grundlagen der Resilienz (Die sieben Säulen der Resilienz)
Selbstwahrnehmung schulen, innerer Kompass, Verbesserung der „inneren Kommunikation“
Die Signale des Körpers wahrnehmen und reagieren
Umgang mit Gefühlen, Ankerung von positiven Emotionen
Positive Psychologie (Glaubenssätze formulieren)
Zeitmanagement im Alltag
Krisenmanagement
Stärkung der Selbstwirksamkeit

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmer:innen durchgeführt.

Kosten: 80,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 11.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr Harzstraße 2-5 WF, BIZ, N 1.5
So. 12.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr Harzstraße 2-5 WF, BIZ, N 1.5